
Home / Education / MTMT Expertenrunden / MTMT EXPERTENRUNDE - 8 Deep Dives von MTMT & ausgewählten Freunden
MTMT EXPERTENRUNDE - 8 Deep Dives von MTMT & ausgewählten Freunden
Wie organisiert sich der Körper und schafft es auf Störreize zu reagieren?
Was ist eigentlich wirklich das „Expansion and Compression“ Modell?
Was braucht es, um Athleten robuster, leistungsfähiger und antifragiler zu machen?
Und welche Rolle spielen Biomechanik und Bewegungsqualität im Kontext Krafttraining tatsächlich?
Nur vier von vielen Fragen mehr, die in der MTMT EXPERTENRUNDE beantwortet werden.
Es erwarten dich insgesamt acht spannende Calls, die von externen Hochkarätern, sowie von deinen geliebten MTMT Coaches gehalten werden.
Austausch und Diskurs sind wichtig. Für uns ALLE: LET`S GO!
Das Programm basiert auf dem Motto „Gemeinsam statt gegeneinander“.
Uns ist es sehr wichtig auch selbst links und rechts zu schauen.
So haben wir vier Experten gewinnen können, die mit uns zusammen dieses Programm inhaltlich formen.
Es gibt insgesamt acht Calls. Vier sind von uns, also MTMT, vier sind von den folgenden Personen:
Thomas Armbrecht
„Funktionelle Zusammenhänge und Grundprinzipien des Bewegungsapparates“
Thomas beantwortet dir die Frage, wie sich der Körper organisiert und wie er es schafft auf vorhandene, mechanische Störreize optimal zu reagieren. Außerdem erörtert er, wie sich ein lokales Problem funktionell in anderen Regionen auswirkt und welchen Einfluss das auf Training, Wettkampf und Alltag nehmen kann.
HeideMarie Klein
„Eine Leadership-Reise vom Ich zum Wir“
In diesem Call geht es darum, für dich Klarheit in diesem Prozess zu schaffen. Auf der Reise sind „Mindset, Motivation und bewusste Entscheidung“ ebenso Meilensteine wie „vom Ego zu Empathie“ oder „Leadership als strategisches Instrument für das Business“.
Heidemaries Ziel ist es, dich zu befähigen, deine ganz individuelle Leadership-Signatur zu entwickeln.
Sebastian Kaindl
„Adaptionsfokus im Athletik Training - Real-Life, prinzipienbasierte Trainingsplanung“
Basti zeigt dir was es braucht, um Explosivität, Speed und Ausdauer ebenso zu entwickeln wie strukturelle Integrität und gute Bewegungsmuster. Hierfür braucht es einen wirklich definierten Ansatz, um die Leistung von Athleten zu verbessern und sie dabei zu unterstützen, robuster oder sogar antifragiler zu werden.
Dr. Eddy Erdeljac
„Bewegung entsteht durch Kompression und Expansion - ein neues, an physikalischen Prinzipien orientiertes Modell zur Erklärung von Bewegung lebendiger Körper.“
Doc Eddy erklärt in seinem Call, dass sich die herkömmliche Vorstellung von Bewegung im Wesentlichen an dem anatomischen und biomechanischen Verständnis, welches durch die Untersuchung von Leichenkörpern gewonnen wurde, orientiert.
Er zeigt, warum lebendige Körper keine zusammenhängenden Systeme von Zug-und Hebelarmen mit fixen Widerlagern sind. Vielmehr entsteht Bewegung durch hydrostatische Drücke und chemische Gradienten, die ein Volumen aus einem Bereich durch Kompression und/oder chemische Konzentrationsunterschiede in einen anderen Bereich schieben.
Eddy veranschaulicht das Modell am Beispiel „Impingement“ und gibt konkrete Ableitungen für Diagnostik, Therapie und Training und wie es sich in der Praxis schlüssig umsetzen lässt.
Seitens MTMT wird es Calls zu den folgenden vier Themen geben:
Kuis
„Informationsflut & Bewegungsnihilismus in unserer Branche - Warum wir endlich eine (bessere) Einordnung von biomechanischen Modellen brauchen“
Auf der einen Seite pushen Bewegungsnihilisten das Narrativ von „einfach nur stärker werden“ oder „der Körper passt sich schon an“, als Rechtfertigung für ihr unzureichendes biomechanisches Verständnis. Auf der anderen Seite stehen biomechanische Modelle, die sich anmaßen den „Algorithmus" von natürlicher menschlicher Bewegung gehackt zu haben.
Welche Rolle spielen Biomechanik und Bewegungsqualität im Kontext Krafttraining wirklich? Was allen in dieser Diskussion fehlt ist die Fähigkeit Modelle sinnstiftend einzuordnen und zu interpretieren.
Kuis Call wird dich befähigen, kritisch und eigenständig zu denken, statt dem Dogma von Systemen und Einzelpersonen zu huldigen.
Basti
„Re-Habilitation-eine zeitgemäß(ere) Herangehensweise an ein Thema, welches uns alle betrifft“
Basti gibt dir konkrete und anwendbare Strategien für Fuß, Knie, Becken, Brustkorb und Schulter.
Er zeigt auf, dass chronische Probleme unseren Alltag prägen und dass wir eine Rück-Führung brauchen zu einem Zustand, den es gegeben hat als wir jünger, aktiver und weniger eingespannt in ein Leben waren, das zu immer mehr Kompensationen und Degeneration führt.
Basti stellt dabei die Frage, wie man an der Ursache eines Problems arbeitet und nicht nur am Symptom und erklärt, wie das Prinzip „Position diktiert Funktion“ hier eine der Grundlagen für ein Umdenken sein wird, das dich und uns als Branche in der Zukunft erfolgreicher machen wird.
Eva
„Gehen, Springen, Rotieren - Luftfluss und Druckmanagement bei menschlicher Bewegung“
Was hat Springen oder ein schneller Richtungswechsel mit unseren Zwerchfellen zu tun und wieso kann man in eine Richtung
besser rotieren als in die andere?
Jegliche Bewegung entsteht, weil wir Masse und Druckverhältnisse innerhalb unseres Körpers verschieben und somit Bewegungsmöglichkeiten freigeben.
Eva erklärt dir in ihrem Call, warum es zu Bewegungseinschränkungen, Schmerzen oder „Pressure Leaks“ kommen kann, wenn dieses interne Druckmanagement über Zeit nicht (mehr) oder nur mangelhaft funktioniert.
Sie zeigt, welche Trainingsstrategien das interne Druckmanagement effizienter und zielgerichteter machen, um „Pressure Leaks“ wieder zu schließen und wie „higher level activities“, wie Sprünge oder Richtungswechsel, wieder oder besser absolviert werden können.
Andi
„The big(ger) picture - was wirklich zählt“
Andi wird in seinem Call einen Dialog über den Status Quo unserer Branche initiieren und mit dir darüber philosophieren, wo wir festhängen und was wir brauchen, um unsere Branche weiterzubringen. Dabei wird er seine ganz persönliche Sicht auf die „Grundsätzlichkeiten“ geben. Warum wir uns seiner Meinung nach „im Spezialistentum verrennen, wo wir doch alle Generalisten sein sollten“ und warum es nicht (nur) an unzureichender Information mangelt, sondern eher an der Vermittlung einer individuellen und nachhaltigen Anwendbarkeit.
WAS DU BEKOMMST:
- 1x wöchentlicher Live-Zoom-Call: Präsentation zum jeweiligen Thema mit anschließendem Q&A/Diskussion
- 4 Calls von unseren externen Gästen, 4 Calls von deinen MTMT Coaches (hier gehts zur Übersicht)
- Deep-Dives in Fragen, die die Thought-Leader unserer Branche beschäftigen
- Die Aufzeichnungen der Zoom-Calls werden nach dem LIVE-Termin zeitnah hochgeladen. Du kannst also spätestens am Folgetag auf die aktuelle Aufzeichnung zugreifen
- Du kannst deine Fragen (zum jeweiligen Call) immer vorab stellen! So können wir deine Fragen beantworten, auch wenn du mal nicht LIVE an einem Call teilnehmen kannst
- Du wirst Teil des exklusiven „MTMT Mentorship Community“ Netzwerks, bestehend aus Trainern, Coaches und Therapeuten
ABLAUF:
- Jeder Call wird ca. 2h dauern (ca. 60-90min Präsentation + 30min Q&A/Diskussion)
- Die Kommunikation läuft über „SLACK“. Hier sind wir auch zwischen den Calls aktiv, können Fragen beantworten und uns regelmäßig untereinander austauschen
- Alle Aufzeichnungen stehen dir nach dem letzten Call noch 4 Wochen lang zur Verfügung
- Zugriff auf Slack-Channel und alle Präsentationen stehen dir nach dem letzten Call noch 2 Wochen zur Verfügung.
ZEITPLAN & THEMENÜBERSICHT*:
Call #1:
Informationsflut und Bewegungsnihilismus in unserer Branche - Warum wir endlich eine (bessere) Einordnung von biomechanischen Modellen brauchen
08.09.23 / Uhrzeit: 14:30 - Referent: Christopher Herrmann
Call #2:
Funktionelle Zusammenhänge und Grundprinzipien des Bewegungsapparates
15.09.23 / Uhrzeit: 14:30 - Referent: Thomas Armbrecht
Call #3:
Bewegung entsteht durch Kompression und Expansion - ein neues, an physikalischen Prinzipien orientiertes Modell zur Erklärung von Bewegung lebendiger Körper
22.09.23 / Uhrzeit: 14:30 - Referent: Dr. Eddy Erdeljac
Call #4:
Gehen, Springen, Rotieren - Luftfluss und Druckmanagement bei menschlicher Bewegung
29.09.23 / Uhrzeit: 14:30 - Referent: Eva Fellinger
Call #5:
Eine Leadership-Reise vom Ich zum Wir
06.10.23 / Uhrzeit: 14:30 - Referent: HeideMarie Klein
Call #6:
Re-Habilitation - eine zeitgemäße(re) Herangehensweise an ein Thema, welches uns alle betrifft
13.10.23 / Uhrzeit: 14:30 - Referent: Sebastian Schüssler
Call #7:
Adaptionsfokus im Athletik Training - Real-Life-Prinzipienbasierte Trainingsplanung
20.10.23 / Uhrzeit: 14:30 - Referent: Basti Kaindl
Call #8:
The big(ger) picture - was wirklich zählt
27.10.23 / Uhrzeit: 14:30 - Referent: Andreas Klingseisen
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Du willst uns auch "live und in Farbe" kennenlernen?
"Ich glaube ich habe noch Wissenslücken..."
Du willst fortlaufende Weiterbildung von MTMT?