
Zu viele Coaches folgen Systemen, ohne sie wirklich zu verstehen. Zu viele Therapeuten arbeiten nach Protokoll statt nach Prinzipien.
Deshalb haben wir die MTMT Methode entwickelt. Entstanden aus dem Studium, den Erfahrungen und Ergebnissen der letzten Jahrzehnte.
Eine Ausbildung, die nicht auf schnelle Lösungen setzt, sondern auf Verständnis und Anwendbarkeit. Um Coaches und Physiotherapeuten eine bessere Grundlage zu geben, als wir sie je hatten.
Denn wenn sich unsere Branche weiterentwickeln soll, braucht es mehr als veraltete Ausbildungsinhalte oder eine random B-Lizenz.
Es braucht motivierte Menschen, die verstehen, was sie tun und warum.
Hier gehts zum Preview
Die Grundlage, die uns selbst gefehlt hat
Wir dachten lange, wir hätten Training, Coaching & Bewegung verstanden. Wir konnten Pläne schreiben, kannten Übungen, wussten, wie man Menschen motiviert.
Aber erst als wir uns wirklich mit der Komplexität von Bewegung, Biomechanik und menschlichem Verhalten beschäftigt haben, wurde uns klar:
Echtes Verständnis sieht anders aus.
Denn Menschen sind keine Maschinen. Und menschliche Bewegung ist weit mehr als simple Mechanik.
Diese Erkenntnis hat uns verändert und die MTMT Methode ist das Ergebnis dieser Transformation.
Eine Grundlage, von der aus du eigenständig denken, fundiert entscheiden und sicher handeln kannst:
- Ein tiefes Verständnis von Bewegung & Training - mit Fokus auf Grundprinzipien aus Physiologie, Biomechanik, Anatomie & Trainingswissenschaft
- Eine echte, ganzheitliche Betrachtung des Menschen - basierend auf dem biopsychosozialen Modell
- Ein Navigationssystem, mit dem du lernst Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden
Was sich für dich verändert
- Du arbeitest individuell & erfolgreich - mit Klarheit und Tiefe
- Du erkennst Muster und Kompensationen - und kannst im Trainings-, bzw. Therapieprozess Übungen und Pläne gezielt anpassen
- Du trittst souveräner auf - weil du verstehst, was du tust und warum
- Du hebst dich ab vom Durchschnitt - und erzielst bessere Ergebnisse mit deinen Patienten und Kunden
Was du lernst und was das für deine Arbeit bedeutet
① Grundlagen des Modells
Du lernst: Wie man den Menschen als komplexes System versteht - nicht als Ansammlung einzelner Muskeln oder Symptome. Die Grundlage unserer Philosophie.
Für deine Arbeit heißt das: Du betrachtest Menschen, ihre Ziele und Probleme realistisch und ganzheitlich. Deine Grundlage für individuelles Arbeiten, das langfristig den Unterschied macht.
② Modelle von Bewegung
Du lernst: Wie du Bewegung jenseits von „richtig" oder „falsch" verstehst - basierend auf Grundprinzipien der Biomechanik, Physik & funktionellen Anatomie.
Für deine Arbeit heißt das: Du verstehst, wie Bewegung funktioniert - und kannst dadurch Übungen gezielter auswählen und Belastung sinnvoll steuern.
③ Grundlagen von Bewegungstheorie
Du lernst: Welche Faktoren menschliche Bewegung in ihrer Komplexität auszeichnen. Du bekommst eine neue Perspektive auf zentrale Konzepte wie Haltung, Kompensation, Variabilität und Stabilität.
Für deine Arbeit heißt das: Du kannst Krafttraining weiterdenken und gezielter anwenden. Denn Training kann so viel mehr als „nur" Muskelaufbau und Maximalkraft.
④ Funktionelle Anatomie & angewandte Biomechanik
Du lernst: Wie Gelenksysteme funktionieren – in der Theorie und in der Praxis im Gym.
Für deine Arbeit heißt das: Du verstehst nicht nur, welche Übungen wann am sinnvollsten sind, sondern auch, wie sie ausgeführt werden sollten, um das anvisierte Ziel zu erreichen.
⑤ Das (autonome) Nervensystem
Du lernst: Wie unser Nervensystem funktioniert – und alles unterbewusst beeinflusst.
Für deine Arbeit heißt das: Das Nervensystem wird nicht länger ignoriert, sondern Teil deiner Praxis: für besseres Coachen & Therapieren.
⑥ Gangzyklus
Du lernst: Wie Fortbewegung funktioniert – und welche Grundprinzipien aus Physik, Muskel- und Gelenkfunktion du direkt in die Praxis übertragen kannst.
Für deine Arbeit heißt das: Du erkennst Muster & Kompensationen und nutzt spezifische Übungen für individualisiertes Training & Therapie.
⑦ Atmung
Du lernst: Warum Atmung weit mehr ist als Luft holen – und wie sie Haltung, Bewegung, Regeneration, Biochemie und das Nervensystem beeinflusst. Du verstehst, wie all diese Faktoren mit Schmerz, Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit zusammenhängen.
Für deine Arbeit heißt das: Du kannst mit Atemarbeit Beweglichkeit verbessern, Leistung steigern – und das Nervensystem gezielt regulieren.
⑧ Die Grundlagen des Menschen
Du lernst: Wie biologische, psychologische und soziale Faktoren zusammenwirken – und warum echte Veränderung nur ganzheitlich funktioniert. Was Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstorganisation für Training, Therapie und deine persönliche Entwicklung bedeuten.
Was das für deine Arbeit bedeutet: Du entwickelst Klarheit über dich selbst und deine Rolle in der Arbeit mit Menschen.
⑨ Coachen von Bewegung
Du lernst: Die Grundlagen von motorischem Lernen, den Constraints-Led Approach und wie du mit Kommunikation & Coaching Bewegungsverhalten positiv steuern kannst.
Was das für deine Arbeit bedeutet: Du kommunizierst klarer und effizienter – verbal und nonverbal, von Reha bis Leistungssport.
⑩ Grundprinzipien von Training (Planung, Progression & Stressmanagement)
Du lernst: Wie Training & Anpassung überhaupt funktionieren – und welche Rolle Variablen wie Volumen, Intensität oder Frequenz im Trainingsprozess spielen.
Für deine Arbeit heißt das: Du planst strukturierter, flexibler und wirkungsvoller – mit individuellen Plänen, die sich am Ziel und Kontext des Menschen orientieren.
⑪ Training in der Praxis
Du lernst: Anhand von Fallstudien, alles Gelernte anzuwenden – praxisnah, individuell und realistisch. Von Assessment über dein eigenes Training bis hin zu einer abschließenden Reflexion aller Inhalte.
Für dich heißt das:
Du hast einen neuen Standard geschaffen – prinzipienbasiert und praxisrelevant.
Das Ende dieser Ausbildung ist der Anfang deiner Weiterentwicklung.
Was du bekommst
✔ 11 Module - logisch & übersichtlich strukturiert
→ Über 59 Stunden Videomaterial, verständlich erklärt und klar gegliedert
✔ Studieren in deinem Tempo
→ Es geht nicht darum, so schnell wie möglich fertig zu werden. Verstehen braucht Zeit - und die kannst du dir nehmen. Und solltest es auch!
✔ Ausführliche Übungserklärungen für dein eigenes Training
→ Theoretisches Wissen ohne Transfer in die Praxis ist nichts wert
✔ Quiz am Ende jedes Moduls
→ Um das Gelernte zu reflektieren und zu festigen
✔ Alle Unterlagen als Download
→ Für Notizen, den Überblick beim Studieren oder zum Nachschlagen
✔ Zertifikat & Eintrag auf der MTMT MAP
→ Für deine Sichtbarkeit, gemeinsamen Austausch und unsere Community
✔ Dauerhafter Zugriff auf alle Inhalte
„Wer versteht, was er tut - und warum er es tut - wird erfolgreich in dem, was er tut."
Die MTMT Methode ist die Grundlage für deinen neuen Standard.
Du bist interessiert an einer finanziellen Förderung?
Du willst dich regelmäßig und INTENSIV mit den MTMT Inhalten auseinandersetzten?
Du möchtest uns gern "LIVE" kennenlernen?
Du möchtest die MTMT Methode gern als Ausbildungs-Tool für deine Institution oder für mehrere Personen nutzen?